Virtuelle Events
-
Das Veranstaltungsformat der Zukunft: Ihr Guide zu virtuellen Events
Corona hat die Veranstaltungsbranche ohne Frage ganz schön auf den Kopf gestellt. Und doch sollten Sie sich davon nicht verunsichern lassen: Diese Zeit ist auch die Chance, neue Möglichkeiten im Veran-staltungsmanagement zu erschließen, von denen Sie über die Krise hinaus profitieren. Die Lösung heißt: Virtuelles Event. Alles, was Sie wissen müssen, um jetzt auf digital umzusatteln, erfahren Sie hier.
-
Die Top-5: Ideen für virtuelle Geschenke
Sie sind auf der Suche nach Inspirationen für das perfekte virtuelle Geschenk? Dann sind Sie hier genau richtig! Wir haben recherchiert und für Sie unsere Top-5 virtuellen Give-aways für Partner, Sponsoren oder Gäste aufgelistet.
-
11 Tipps, mit denen Ihr virtuelles Event garantiert ein Erfolg wird
Virtuelles Event: Das muss nicht trockenes Webinar oder verpixelter Konferenz-Livestream heißen. Mit ein paar guten Ideen und den richtigen Tools wird daraus eine Veranstaltung mit echtem Mehrwert, die Ihre Teilnehmer begeistern wird.
-
Tools für virtuelle Immobilienrundgänge
Das Corona-Virus hat viele Bereiche unseres Arbeitslebens rasant verändert. Viele Branchen stehen vor der Herausforderung die altbewährten Methoden zu überdenken und einen Schritt in neue Gefilde zu wagen. Gerade in der Immobilienbranche wird daher Thema virtuelle Besichtigung immer wichtiger.
-
Die besten Tools für Virtuelle Veranstaltungen und Konferenzen
Wir unterstützen Sie dabei und zeigen Ihnen, welche Videokonferenz - Tools wir getestet haben und welches am besten zu Ihren Anforderungen passt. Von den wichtigsten Informationen über Schritte zur Einrichtung bis hin zu Tipps für erfolgreiche virtuelle Veranstaltungen.
-
Diese Veranstaltungen werden 2020 virtuell
Sie müssen Ihre Veranstaltung wegen der derzeitigen Situation absagen? Sie sind nicht allein! Von klein bis groß, alle sind gleichermaßen betroffen.
-
Kategorien und Arten virtueller Veranstaltungen
Der Begriff „Virtuelle Veranstaltung“ kann in unterschiedliche Veranstaltungstypen unterteilt werden. Er wird verwendet, um Veranstaltungen zu beschreiben, deren gesamtes Veranstaltungsprogramm virtuell gestaltet wird, oder in deren nur bestimmte Komponenten virtuell umgesetzt werden. Um Ihnen einen Überblick über die vielen verschiedenen Typen zu geben, finden Sie hier eine Übersicht zu den 4 Haupttypen Virtueller Veranstaltungen.